190115_Merkblatt_Zuweisermarketing-2.jpg

ZUWEISERMANAGEMENT ERKLÄRT: WARUM PERSÖNLICHER KONTAKT DAS A UND O IST

Wie Sie Zuweiser Gewinnen, verwalten, entwickeln und halten

Unsere Welt wird zunehmend digitaler – Zahlreiche Softwares und Tools unterstützen bereits viele Praxen, Kliniken und Krankenhäuser bei ihrer täglichen Arbeit. Auch im Gesundheitsmarketing und speziell im Zuweisermanagement spielt Digitalisierung eine grosse Rolle, sodas viele Praxen und Kliniken inzwischen auf digitales Praxismarketing vertrauen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Praxen können dank digitaler Prozesse beispielsweise alle Daten, wie Infomaterial, Arztbriefe, Terminkalender sowie Aufnahmen von Röntgengeräten oder Kameras an einem Ort bündeln. Der Zugriff auf die Daten ist dadurch zeit-, raum- und Personenunabhängig. Auch für die Patienten stellen digitalisierte Prozesse eine grosse Erleichterung dar. Kürzere Warte- und Behandlungszeiten durch optimales Praxismanagement sowie zielgerichtete Administration führen zu zufriedenen Patienten.

Doch gerade beim Zuweisermarketing gibt es einen wichtigen Aspekt, der klassisch und analog geschehen sollte: der persönliche Kontakt zu Ihren Kollegen. Ob Empfehlungsmarketing oder der Aufbau einer Arzt-Arzt Beziehung – Eine stabile und vertrauenswürdige Basis zwischen Zuweiser und Praxis bzw. Arzt lässt sich am besten durch den persönlichen Kontakt etablieren. Denn eines ist seit Langem kein Geheimnis mehr: Der Grossteil des Praxis-Umsatzes erfolgt durch Ihre Top-Zuweiser! Und diese sollten Sie möglichst regelmässig kontaktieren und aufsuchen, um die zugestandene Priorität im Zuweisermarketing zu verdeutlichen. Kontakte knüpfen und diese auch zu pflegen ist eine zeitintensive Aufgabe, für die nur wenige Praxen Ressourcen aufbringen können. Doch wir möchten Ihnen in unserem Leitfaden zeigen, wie Sie Ihre wertvolle Zeit sinnvoll und erfolgreich für das Zuweisermarketing einsetzen. Darüber hinaus schildern wir Ihnen, wie Sie die passenden Zuweiser finden, für sich gewinnen und auch halten können.

Schritt für Schritt erläutern wir Ihnen die Vorgehensweise des Zuweisermanagements und unterstützen Sie bei der Ideenentwicklung für einen fundierten Massnahmenplan. Vom Zuweiser-Clustering, dem Aufbau einer guten Arzt-Arzt Beziehung bis hin zum Zufriedenheitsmanagement, der sogenannten Zuweiserbefragung, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Der Download des Leitfadens ist natürlich kostenlos.

Jetzt download starten

Ihre ansprechpartner