design-sprint-workshop

Design-Sprint Workshop

Wie Sie innert 3 Tagen grosse Probleme lösen und neue Ideen in die Tat umsetzen.

Unternehmer beschäftigen sich alle mit der Frage: „Auf welche Bemühungen sollte man sich am besten fokussieren und wo fängt man an?“
Eine noch grössere Frage ist meistens folgende: „Wie viele Meetings bedarf es, bis man die richtige Lösung gefunden hat?“

Die Design-Sprint-Methode von Google löst dieses Problem und gibt Ihnen zehnmal schnellere Antworten als herkömmliche Methoden.

prototype_285271899

Der Zweck eines Design-Sprint Workshops

Finden Sie heraus, welche Idee am meisten Potenzial hat.
Testen Sie Ihre Idee, bevor Sie in die Entwicklung investieren.

AN WEN RICHTET SICH DER WORKSHOP?

Sie wollen praktische Ergebnisse, nicht nur Zertifikate?

Das Design-Sprint-System wurde von Google entwickelt. Startups, Fortune-100-Unternehmen und gemeinnützige Organisationen nutzen das System, um schnelle und wirksame Lösungen in den Bereichen E-Commerce, Gesundheitswesen, Finanzen und mehr zu finden.

Von der Entwicklung einer Idee bis hin zur Erstellung eines funktionierenden Prototyps ist der Design-Sprint-Prozess der schnellste und sicherste Weg, um innert einer Woche eine Lösung zu finden!

Aus unserer Praxis für Sie

Bei der W4 steht immer die Praxis im Vordergrund. Deswegen bieten wir Ihnen einen massgeschneiderten Design-Sprint von drei Tagen an. Ein Tag ist zu kurz, während Sie innert drei Tagen die wesentlichen Schritte eines Sprints lernen und konstruktive Ergebnisse erzielen können. Dabei sparen Sie sogar noch zwei Tage, da ein Sprint normalerweise fünf Tage dauert.

Möchten Sie gerne:

  • Ein neues Produkt oder eine Dienstleistung entwickeln?
  • Ein Produkt oder eine Dienstleistung verändern, erweitern oder mit weiteren Features ausstatten?
  • Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung optimieren?
  • Eine neue Website oder eine Marketing-Kampagne erstellen?
  • Eine neue Geschäftsidee auf den Markt bringen und testen?

workshop

Wer soll dabei sein

Die ideale Anzahl der Teilnehmer in einem Design-Sprint beträgt 4-7 Personen.

Im Design-Sprint-Workshop werden unterschiedliche Rollen festgelegt.

Unter den Mitgliedern gibt es ausserdem andere wichtige Schlüsselrollen:
Den Moderator, Designer, Entscheidungsträger sowie eine Person aus dem Kernbereich des Unternehmens (Marketing, Content, Betrieb etc.).

Teamwork

Ein Design-Sprint besteht aus Mitgliedern mit unterschiedlichen Funktionen. Dadurch können Aufgaben aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden.

Der Workshop findet im Team statt, ist praxisorientiert und so konzipiert, dass nur innert drei Tagen aus Ihrer abstrakten Idee ein konkreter Prototyp entsteht. So können Sie diesen sehr schnell in der Praxis testen.

Ob Sie Ihr nächstes Software-Projekt, Ihre neue Dienstleistung oder eine Marketing-Kampagne planen: Mit dem Design-Sprint-Workshop bringen wir Sie auf Erfolgskurs!

scrum_97268787

 

ABLAUF DES WORKSHOPS

Der Design-Sprint erfolgt in sechs Phasen:

Design_SprintsVerstehen: Entdecken Sie die Herausforderung, den Geschäftsnutzen, das Publikum, die Motivation und die Erfolgskennzahlen.

Definieren: Wir definieren die wichtigsten Fragen und das langfristig zu erreichende Ziel. Dabei werden wir realistische Ziele festlegen.

Skizzieren: Statt eines Brainstormings verwenden wir ein tiefergehendes System, sodass jeder einzelne seine eigene, detaillierte Lösung skizzieren kann. Mithilfe der 4-Stufen-Methode fördern wir zudem kritisches Denken.

Entscheiden Jetzt haben wir eine Vielzahl an Lösungen. Statt einer endlos langen Debatte und Entscheidungen, die niemanden zufrieden stellen, greifen wir auf eine 5-Stufen-Methode zurück, um die beste Lösung zu identifizieren. Diese konvertieren wir in eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Prototypen.

Modell: Wir entwerfen und bauen einen Prototypen, der vom Nutzer verifiziert werden kann.

Validieren und Test: Durchführung von 1:1-Tests mit 5-6 Personen aus der Zielgruppe.

Die wichtigsten Kenntnisse

  • Ergebnisse aus dem Design-Sprint-Workshop (Notizen, User Journey Maps, Storyboards, Diagramme zur Informationsarchitektur usw.)
  • Während des Design-Sprints erstellte Prototypen
  • Bericht über die Usability-Tests mit Ergebnissen (unterstützt durch Testvideos)
  • Ein Plan für die nächsten Schritte
  • Validierung und Ablehnung von Hypothesen vor der Bereitstellung von Ressourcen zur Erstellung der Lösung
Workshop_onepage-content-stragey-thumbnail-1

Übersichts-PDF herunterladen

WO FINDET DER DESIGN-SPRINT WORKSHOP STATT?

Wir kommen zu Ihnen

Unser Vorteilsangebot für Sie: Wir führen den Design-Sprint Workshop direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen durch (in der gesamten Schweiz, in Deutschland, in Österreich oder in der Slowakei).

Wir laden Sie zu uns ein

Wir bieten den Design-Sprint Workshop in Baden (nahe Zürich) in der Schweiz an. Unsere Räumlichkeiten bieten Platz für bis zu 16 Teilnehmende. Für Komfort und ein angenehmes Ambiente ist gesorgt. Sie erreichen uns in nur drei Minuten Fussweg vom Bahnhof. 

Egal, wofür Sie sich entscheiden -ob an einem unserer Standorte oder in Ihrem Unternehmen- es fallen keine Zusatzkosten an.

Wir machen den Workshop zu Ihrem Event

Ob in einem Hotel-Konferenzraum oder in anderen Räumlichkeiten – wir sind agil und mobil: In der gesamten Schweiz, in Deutschland, in Österreich oder rund um Bratislava in der Slowakei.

Locations W4 Workshops
language-flage-ende

Sprachen

Dieser Workshop ist auf Englisch und Deutsch verfügbar.

time

Dauer

Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass ein dreitägiger Design-Sprint eine optimale Zeitspanne darstellt, um möglichst effizient zu arbeiten.
In 80% der Fälle sind drei Tage genau passend.

Kosten des Workshops

Unsere Preise gelten für die gesamte Gruppe, nicht pro Person.
Wir können 3 - 9 Personen in einen Workshop aufnehmen, grössere Gruppen auf Anfrage.
Preis für eine Gruppe von 3 - 9 Personen: 10.500 CHF / EUR

Ihre Ansprechpartnerin

Sarah Wilhelm
Sarah Wilhelm
Managing Director W4
+41 44 562 49 39
Termin vereinbaren