Wieso nur präsentieren was man auch verkaufen kann? Das Internet als bevorzugter Absatzkanal nimmt von Jahr zu Jahr an Wichtigkeit zu. Studien von diversen Universitäten zeigen auf, was seit ein paar Jahren bereits deutlich erkennbar ist: Die Menschen kaufen immer mehr und öfters online ein.
Für den Aufbau eines Online Shops verwenden wir die Lösung von Magento. Magento bietet alles was eine moderne eCommerce Lösung braucht und ist durch den offenen Standard vielseitig anpass- und einsetzbar. Wir konzipieren Ihren Shop, Ihre Prozesse und Ihre Verkaufsstrategie und sorgen dafür, dass sich die Kunden nicht nur über Ihre Produkte informieren, sondern dass sie diese auch kaufen.
Magento ist eine Open Source E-Commerce Plattform, welche 2008 erstmals veröffentlicht wurde. Sie öffnete Tore zu völligen neuen Online Shop - Dimensionen. Ihre zwei grossen und innovativen Vorteile sind die Flexibilität und die Einfachheit in der Verwaltung. Dadurch bietet Magento den Shop Betreibern zum einen die Möglichkeit, die Kontrolle über ihr Angebot wieder selbst unter Kontrolle zu haben und bei Geschäftsprozessen und Arbeitsabläufen uneingeschränkt handeln zu können und zum anderen mehrere Shops flexibel mit eigenständigen Katalogen auf Domains zu verwalten.
Mehr Umsatz, mehr Kunden und vor allem weniger Kosten. Eine eCommerce Lösung kann eine Ergänzung zum bestehenden Retail-Geschäft bilden oder aber der alleinige Absatzkanal eines online ausgerichteten Unternehmens sein. So oder so sollten Sie sich über die Möglichkeiten und den Sinn eines Shop-Einsatzes bei uns erkundigen.
Magento ist eine Software für Onlineshops mit verschiedenen Tools und Erweiterungen. Die E-Commerce-Software gehört zu den bekanntesten weltweit.
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit mit Magento: https://www.w-4.ch/de/produkte/magento
E-Commerce ist die Abkürzung von Electronic Commerce und heisst übersetzt so viel wie «elektronischer Handel». Eine E-Commerce-Plattform ist daher ein Geschäft, das online stattfindet. Der Begriff E-Commerce bezeichnet dabei hauptsächlich den im Internet stattfindenden Handel.
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit mit Magento: https://www.w-4.ch/de/produkte/magento
Magento wird besonders für mittlere und grosse Shops verwendet.
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit mit Magento: https://www.w-4.ch/de/produkte/magento
Magento hat zwei sehr grosse Vorteile: Die Flexibilität und die Einfachheit in der Verwaltung. Shopbetreiber haben daher sowohl die Kontrolle über ihr Angebot also auch die Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass mehrere Shops flexibel mit eigenen Katalogen auf Domains verwaltet werden können. Darüber hinaus handelt es sich bei Magento um eine Open Source Software, wodurch sich der Setup an die individuellen Bedürfnisse des Kunden anpassen lässt.
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit mit Magento: https://www.w-4.ch/de/produkte/magento
Magento bietet viele Zahlungsmethoden an, darunter:
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit mit Magento: https://www.w-4.ch/de/produkte/magento
Magento bietet verschiedene Versandmethoden, darunter:
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit mit Magento: https://www.w-4.ch/de/produkte/magento
Für das Frontend-Layout und die Funktionalität eines Magento-Shops wird KnockoutJS verwendet.
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit mit Magento: https://www.w-4.ch/de/produkte/magento
Für die Datenspeicherung verwendet Magento eines der weltweit verbreitetsten Datenbankverwaltungssysteme: MySQL.
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit mit Magento: https://www.w-4.ch/de/produkte/magento
Symfony/Zend wird als Basis für Magento verwendet.
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit mit Magento: https://www.w-4.ch/de/produkte/magento
"Headless commerce" ist eine E-Commerce-Lösung, die Inhalte ohne Front-End-Delivery-Layer speichert, verwaltet und ausliefert - sie trennt das Front-End und Back-End einer E-Commerce-Anwendung, sodass nur das Back-End übrig bleibt. Das bedeutet, dass Entwickler die Front-End-Technologie ihrer Wahl verwenden können, um qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen, und eine E-Commerce-Lösung im Back-End einsetzen können, die alle E-Commerce-Funktionen verwaltet. Diese Architektur bietet Kunden die Freiheit, zu bauen, was und wie sie wollen.