Agile Beratung: Unterstützung für erfolgreiche Projekte durch flexible Lösungen & Anwendung von SCRUM & Prozessoptimierung

Agiles Marketing ist seit einiger Zeit schon in aller Munde und hat sich für viele Unternehmen bewährt. Der Kernpunkt: Marketingaktivitäten entsprechend den äusseren Gegebenheiten sowie Ereignissen schnell und flexibel anpassen. Eine Marketingstrategie baut auf verschiedenen Massnahmen auf und wird oft noch von vorne bis hinten durchgeplant und plangetreu umgesetzt – unabhängig davon, wie die Reaktionen auf die ersten Massnahmen ausfallen. Bei diesem unflexiblen Vorgehen werden wertvolle Potenziale von Kampagnen nicht ausgeschöpft und tolle Chancen verstreichen. Es lohnt sich also auf Agilität zu setzen und die Marketingaktivitäten sowie damit verbundene Arbeitsabläufe agil zu gestalten. 

Die Umstellung auf Agile Marketing stellt für einige Mitarbeitende vielleicht eine Herausforderung dar, anderen fällt es womöglich ganz leicht, agil zu agieren. Es kommt hier darauf an, das Team zusammenzuführen und ihnen im Rahmen gewisser Richtlinien grösstmöglichen Handlungsspielraum für agiles Arbeiten zu ermöglichen, um Kampagnen zum Erfolg zu führen. Entscheiden ist also nicht nur, was umgesetzt wird, sondern auch WIE. Alte, starre Arbeitsweisen und Konvention müssen bei Seite gelassen werden, um Prozesse zu optimieren und Marketingaktivitäten erfolgreicher zu gestalten. Wenn einfache Social Media Posts erst von verschiedenen Abteilungen abgesegnet werden müssen, kann man hier leider kaum von "agil" sprechen. 

Agiles Arbeiten

Um Agile Marketing betreiben zu können, müssen agile Arbeitsweisen angenommen werden. Dazu gehören Methoden bzw. Begriffe wie:

  • SCRUM: Der Begriff entstammt ursprünglich der Softwareentwicklung. Er bezeichnet die Zusammenarbeit von Teams im Rahmen von definierten Rollen, Meetings und Werkzeugen. Dieser Framework bietet einem Team Struktur und klar definierte Arbeitsprozess, die agilen Prinzipien folgen.
  • SPRINT: Ein Sprint ist ein "Arbeitspaket", das vom Team geschürt wird. Jedes Teammitglied erhält für einen definierten Zeitraum (Sprint-Zeitraum ca. 1-2 Wochen) Aufgaben, die es abzuarbeiten gilt. Es wird gewisser Massen von Sprint zu Sprint ein Teil-Projekt umgesetzt. Ein Sprint besteht aus der Sprint-Planung, Dailies, Reviews und einer Retrospektive. 
  • BACKLOG: Die Liste an Aufgaben, die es nicht in den Sprint geschafft haben, bezeichnet man als Backlog. Sie werden auch als (User-)Stories bezeichnet, müssen priorisiert und nach Arbeitsaufwand (Story Points) bewertet werden.
  • RETROSPEKTIVE: Agile Teams treffen sich nach dem Sprint in einem Meeting, um Learnings aus dem Sprint zu gewinnen. Dabei werden Arbeitsweisen und Marketingmassnahmen besprochen. So können schnell Probleme, Verbesserungen, Best Practice und konkrete Handlungsaktionen evaluiert werden.

    Weitere wichtige Begriffe des Agile Marketings bringen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch oder Workshop näher.
Marketing Automation Landingpage.jpg

Ihre Vorteile Mit Agile Marketing

  • agile Methoden im Rahmen klarer Regeln, Werte und Strukturen
  • spontane, schnellerer Reaktionen auf Entwicklungen rund um Ihre Marketingaktivitäten
  • flexibler Marketing-Plan
  • Steigerung von Qualität
  • mehr Transparenz, schnelles Feedback zu einzelnen Aktionen
  • agiles, zeitgemässes Mindset des Teams
  • Marketingmassnahmen an kleineren Gruppen testen
  • Sie bringen Meinungen und Trends schnell in Erfahrung
  • Experimente starten, ohne grössere Schäden zu verursachen 

Unsere Dienstleistungen

Wir lieben und leben Agiles Marketing täglich! Wenn auch Sie von agilen Arbeitsmethoden profitieren und agile Marketingkampagnen aufsetzen möchten, kommen Sie gerne auf uns zu! Unser erfahrenes Marketing- und Projektmanagementteam steht Ihnen beratend zur Seite.

Sie möchten, dass Ihre Mitarbeitenden Agile Marketing als Team zusammen lernen und wirklich verinnerlichen?
Dann buchen Sie einen Workshop zu Agile Marketing. Wir bringen Ihnen gerne das Scrum-Prinzip näher und alles, was es sonst noch zu erfolgreichen, agilem Marketing braucht. 

Sie möchten mehr über Agile Marketing erfahren? Dann lesen Sie HIER unseren Beitrag im Marketingblatt.
Oder downloaden Sie unser ausführliches Whitepaper zum Thema:
Download Whitepaper

FAQs

Was ist Agile Marketing?
Was muss man beim Agile Marketing beachten?
Wie kann ich meinem Team Agile Marketing vermitteln?

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Sarah Wilhelm
Sarah Wilhelm
Managing Director W4
+41 44 562 49 39
Termin vereinbaren