Wer sich in China etablieren möchte, kann auf Marketing via WeChat und Baidu nicht verzichten. Immer mehr Schweizer Unternehmen entdecken den chinesischen Markt für sich. Kein Wunder! Er hält viele Möglichkeiten für westliche Unternehmen bereit, die Ihren Kundenstamm erweitern und international anlegen wollen.
W4 ist für Sie vor Ort in Peking und Shanghai. Unsere lokalen Marketingexperten entwickeln Kampagnen, die sicher bei der Zielgruppe ankommen. Dabei verknüpfen wir unser strategisches Know-how mit technologischer Expertise. Schliesslich sind nicht nur kulturelle Unterschiede zu beachten, auch Kenntnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen und verfügbaren Kommunikationskanäle ist gefragt.
Besonders das Thema Marketing Automation ist im chinesischen B2B Bereich zurzeit im Aufschwung. Doch Standard-Lösungen entsprechen aufgrund ihrer westlichen Prägung oft nicht den spezifischen Anforderungen des Landes. Daher haben wir eine eigene Softwarelösung entwickelt: We-Tomation.
WeChat dominiert die Online Kommunikation im Reich der Mitte. Wer seine Botschaften an die Zielgruppe übermitteln will, kommt um die mobile App nicht herum. Ursprünglich als chinesisches Pendant zu Facebook entstanden, ist WeChat heute um einiges mehr: Neben Messaging können auch Messeticket-Verkäufe, Wettbewerbe und Rabatt-Aktionen über WeChat realisiert werden. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt: Selbst bargeldloses Bezahlen ist möglich.
Was wäre Marketing heute ohne Daten? Über Daten erhalten Sie wertvolle Kenntnisse, auf deren Basis Sie Ihre Marketingaktivitäten optimieren. In China ist es allerdings nicht gern gesehen, wenn Daten chinesischer Bürger ausser Landes geschafft werden. Abgesehen von der Datenhaltung in China, müssen die Daten, die sich über die mächtige WeChat App ergeben, überhaupt erst einmal produktiv gemacht werden.
Um diese Herausforderung zu meistern, haben wir das Produkt We-Tomation entwickelt, über das Ihre Marketing Automation Lösung mit der WeChat API verbunden werden kann. Die Vorteile dieser Lösung:
Die Plattform ist nicht für Massenansprachen geeignet. Die Nutzer erwarten individuelle Inhalte. Entsprechend braucht es eine professionelle Strategie.
WeChat ist aufgrund der stetig wachsenden Nutzeranzahl geradezu prädestiniert für Content Marketing, sowohl im B2B- also auch B2C-Marketing. Unternehmen können schnell und einfach Kampagnen mit WeChat in Gang bringen und damit sehr viele App-User erreichen.
Mit Verlinkungen wie zum Beispiel zu Online-Shops kann über die App ein kompletter Webauftritt gestaltet werden. Neben dem Verlinken ist es auch möglich, einen WeChat Shop anzulegen.
Suchmaschinenmarketing (SEM) ist für Unternehmen, die weit vorn im Suchmaschinenranking liegen wollen, unerlässlich. Viele westliche Unternehmen sorgen dafür, dass sie vor allem bei Google an einer der vordersten Positionen liegen. Wer sich in China etablieren möchte, sollte sich auf Baidu – Chinas erfolgreichste Suchmaschine – konzentrieren.
Baidu ist mit über 70 Prozent Marktanteil die führende Suchmaschine im Reich der Mitte. Unsere W4 Marketing-Experten in Peking helfen Ihnen, es bei Baidu ganz nach vorne zu bringen. Wir kennen den Markt in China, wissen was Ihre Zielgruppe interessiert und wie Sie potenzielle Kunden in China am besten adressieren. Dabei erstellen Ihnen unsere Mitarbeiter natürlich hochwertigen und suchmaschinenoptimierten Content in Chinesisch (die Sprache mit den weltweit meisten Muttersprachlern).
Ein systematischer und strategischer Online-Auftritt wie auch Kampagnen sind im digitalen Zeitalter ein Muss. Wir gestalten Ihnen getreu unseres Mottos „Marketing Meets Information Technology“ einen professionellen und zielorientierten Online-Auftritt und unterstützen Sie bei Ihren Kampagnen für den chinesischen Markt. Sprechen Sie uns an!
Übrigens: Zum Thema internationales Marketing haben wir auch ein kostenloses Whitepaper für Sie: