Der Verein Compasso unterstützt Arbeitgebende dabei, Mitarbeitende nach gesundheitlichen Problemen schnell und nachhaltig in den Arbeitsprozess zurückzuführen. Als Informations- und Vernetzungsplattform stellt Compasso als Non-Profit-Organisation, alle relevanten Tools, Kontakte und Lösungen kostenlos bereit, um den Arbeitsplatz zu erhalten und gesundheitsbedingte Absenzen professionell zu managen.
Getragen von einem kleinen, aber hochmotivierten Team, spielt Compasso eine entscheidende Rolle dabei, Arbeitgebende zu informieren, wie sie sich in Bezug auf Fragestellungen der beruflichen Reintegration, Arbeitsplatzerhalts bzw. auch des Absenzenmanagement, ihre Mitarbeitenden bei gesundheitlichen Problemen unterstützen können.
Herzstück ist das neuentwickelte digitale reWork Profil mit Arbeitsfähigkeitszeugnis: Es erleichtert den strukturierten Dialog zwischen Arbeitgebenden, Mitarbeitenden und Ärzten, schafft Klarheit über Ressourcen und ermöglicht eine schrittweise, realistische Rückkehr an den Arbeitsplatz.
Der Vorteil: weniger Absenztage, gesicherte Fachkompetenz, niedrigere Kosten – und ein klares Signal, dass die betroffenen Mitarbeitenden ernst nehmen und unterstützt werden.
Steigende Gesundheitskosten durch Langzeitabsenzen belasten Arbeitgeber und Versicherer: Unternehmen tragen Lohnfortzahlung und Produktivitätsausfälle, Versicherer hohe Taggeldkosten. Oft geht dadurch der Arbeitsplatz verloren – obwohl dies vermeidbar wäre.
Das reWork Profil von Compasso bietet eine strukturierte Gesprächsgrundlage für die erfolgreiche Rückkehrplanung und hilft, Leistungsfälle zu reduzieren. Im Mittelpunkt steht nicht die Einschränkung, sondern die vorhandene Ressource – und damit die Förderung der Teilarbeitsfähigkeit.
Neben der User Journey des Tools wurde vor allem das resultierende Formular stark überarbeitet. Im Zentrum stand das dynamisch generierte Formular bestehend aus dem Arbeitsplatz- bzw. Tätigkeitsbeschrieb und dem Arbeitsfähigkeitszeugnis.
Durch die klar strukturierten Tätigkeitsmodule mit der Möglichkeit der Individualisierung, durch Präzisierungen und der Integration von Bildern wird ein relevanter Arbeitsplatzbeschrieb erstellt. Diese präzisen Beschreibungen dienen Ärzten und Versicherungen dann, die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten der Wiedereingliederung optimal zu bewerten.
Und auch aus technischer Sicht hat sich einiges getan. Die massgeschneiderte Web-App, die von Grund auf mit NextJS, dem Sanity CMS, MongoDB, Auth0 erstellt wurde, verfügt darüber hinaus über die Möglichkeit, dynamisch, individualisierte PDFs zu kreieren. Die Registrierung für das Tool ist optional, um maximale Zugänglichkeit und Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Ein besonderes Highlight ist die Integration des HIN E-Mail Services für den sicheren und verschlüsselten Versand der Dokumente – immerhin handelt es sich um vertrauliche personenbezogene Daten. Nutzer, die keine Möglichkeit haben einen verschlüsselten Versand zu tätigen, profitieren von diesem Service. Alternativ ist auch der direkte Download des Dokuments möglich.
Die Neugestaltung des Tools hat für Compasso wie auch die Nutzerinnen und Nutzer bahnbrechende Vorteile gebracht:
Abschliessend können wir mit Stolz auf dieses Projekt zurückblicken. Wir konnten Compasso dabei unterstützen, ihre Mission noch zielgerichteter zu erfüllen. Das neue Tool ist nicht nur eine technische Verbesserung, sondern ein entscheidender Schritt, denn berufliche Reintegration frühzeitig durch Teilarbeitsfähigkeit zu fördern, reduziert Langzeitabsenzen und Kosten und unterstützt die betroffenen Mitarbeiter:innen strukturiert bei ihrer Rückkehr an den Arbeitsplatz.